Unter Selbstfürsorge verstehen wir, die eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Grenzen wahrnehmen und berücksichtigen zu können, mit sich selbst gut umzugehen, sich zu schützen und zu „pflegen“. Leider ist uns dies nicht selbstverständlich in die Wiege gelegt, die meisten von uns müssen sich diese Selbstfürsorge im Lauf des Lebens erst wieder angewöhnen oder gar erarbeiten.
Resilienz ist die Kraft, die uns hilft auf Krisen und Störungen zu reagieren und nach einem Schock, Trauma oder auch kleinen Stolpersteinen im Alltag möglichst unbeschadet und schnell zu einem Zustand von Zufriedenheit und Wohlbefinden zurückzukehren.
Wir werden an diesem Vormittag Theoretisches zu diesen Themen erfahren, aber auch ein paar praktische Übungen lernen, die uns helfen können, besser für sich selbst zu sorgen. Wir werden Strategien und Werkzeuge kennenlernen, die uns unterstützen widerstandsfähiger zu werden. Wir werden uns austauschen und neue Inspirationen und Impulse erfahren.
Edith Ahmann vom Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover e. V. leitet diese Veranstaltung.
Die Fortbildung ist nicht kostenlos. Die Kursgebühr wird auf die Anwesenden zu gleichen Teilen umgelegt. Die Kosten können in der Hebammenzentrale erfragt werden.
Um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.
Diese Fortbildung wird in Präsenz stattfinden.